Über Andreas Weber

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Andreas Weber, 15 Blog Beiträge geschrieben.

READING CASPAR WOLF
Sadhyo Niederberger

READING CASPAR WOLF Ein anwachsendes multimediales Archiv Das Projekt hat seinen Ursprung in der GRAND TOUR CASPAR WOLF (2021) und hat die daran beteiligten Kunstschaffenden einbezogen. > Dokumentation des Projekts im Rahmen der «Grand Tour» OPEN CALL Liebe Künstlerin, lieber Künstler Herzliche Einladung zur Mitwirkung am Archiv «Reading Caspar Wolf» und der daraus resultierenden Ausstellung mit dokumentarischen Beiträgen. «Sedimentieren, kristallisieren, kondensieren - Landschaftsveränderung im Blickfeld der Kunst» Ausstellung vom 4. März bis 23. Juli 2023 im Singisen Forum in Muri* Hast du Werke, die sich mit Landschaft, Landschaftsveränderung durch den Menschen oder mit spezifischen Bereichen wie Geologie, Glaziologie, Klima, Energie oder Umwelt befassen? Ausgehend von der Auseinandersetzung mit dem Pionier der Alpenmalerei Caspar Wolf (1735-1783) bin ich seit über zwei Jahren daran, ein künstlerisches Archiv anzulegen. Nun wurde ich von Murikultur eingeladen, nächstes Jahr zwei Ausstellungen basierend auf [+]

Von |2022-10-24T11:34:56+02:00Oktober 24th, 2022|Unkategorisiert|Kommentare deaktiviert für READING CASPAR WOLF
Sadhyo Niederberger

GTCW – Medienecho

Die Grand Tour in den Medien arttv.ch | Cesare Macri | 24.5.2022 Das Aargauer Kulturmagazin AAKU berichtet in der Juli/Aug Nummer gross über die «Grand Tour»: Artikel von Michael Hunziker Essay von George Steinmann Statements von Andrina Jörg, Dario Cavadini, Esther Amrein und Rosângela de Andrade > Bericht ansehen (PDF) [Im Nachgang zur Grand Tour das Gespräch «Warum Glaziologen Caspar Wolf kennen»] Walter Minder, Der Freiämter, 18.10.2022 > Was zählt, ist Eigenverantwortung Melanie Burgener, Aargauer Zeitung, 28.7.2022 > «Die Ausstellung funktioniert auch ohne Wissen über Caspar Wolf» Anna Raymann, Aargauer Zeitung, 26.7.2022 > Die mit dem Wolf tanzen Susanne Schild in Der Freiämter, 17.6.2022 > Grand Tour Caspar Wolf wirft Wellen Michael Hunziker, AAKU, Juni 2022 > Wolf im Spiegel Annemarie Keusch in Der Freiämter, 3.5.2022 > Die Kunst sichtbar machen Andreas Faessler, [+]

Von |2022-10-19T15:56:12+02:00März 9th, 2022|GTCW Unterseiten|Kommentare deaktiviert für GTCW – Medienecho

GTCW – Künstlerinnen und Künstler

Künstlerinnen und Künstler Georg Aerni Esther Amrein & Rosângela De Andrade Boss Brigitt Bürgi Dario Cavadini Jeroen Geel Moritz Hossli Andrina Jörg Sara Masüger Monika Müller Victorine Müller Bruno Müller-Meyer Sadhyo Niederberger Chantal Quéhen George Steinmann Nina Steinemann, Claudia Schwingruber & Corina Schwingruber Ilíc Andreas Weber Véronique Zussau Sara Masüger Nina Steinemann, Claudia Schwingruber und Corina Schwingruber Ilič Sadhyo Niederberger Jeroen Geel Moritz Hossli Chantal Quéhen Brigitt Bürgi Georg Aerni Victorine Müller Esther Amrein und Rosângela de Andrade Monika Müller Bruno Müller-Meier Dario Cavadini Andrina Jörg Andreas Weber Véronique Zussau George Steinmann [+]

Von |2022-03-16T09:37:27+01:00September 1st, 2021|GTCW Unterseiten|Kommentare deaktiviert für GTCW – Künstlerinnen und Künstler

GTCW – Begleitprogramm

Veranstaltungen, Führungen, Künstlergespräche Andreas Linsbauer mit Kollegen 2022 auf dem Persgletscher Sa 15. Oktober 2022, 14 Uhr Warum Glaziologen Caspar Wolf kennen Dr. Andreas Linsbauer, Geograph und Glaziologe, gibt Einblicke in seine Arbeit: Er verrät seine historischen Quellen – z.B. die Gletscherbilder von Caspar Wolf –, berichtet aber auch von seinen jüngsten Forschungen diesen September auf Schweizer Gletschern und den Ergebnissen. Ist es schon Matthäi am Letzten oder gibt es noch Hoffnung? Zusammen mit dem Künstler George Steinmann diskutieren wir ausserdem, wie die Kunst heute – 250 Jahre nach Caspar Wolf – zu Erkenntnis in Sachen Nachhaltigkeit beitragen kann. Gespräch moderiert von Peter Fischer in der Ausstellung «Rhonegletscher – quo vadis?» Museum Caspar Wolf, Marktstr. 4, 5630 Muri Liste Veranstaltungen GRAND TOUR CASPAR WOLF Samstag, 23.04.2022 → 14.00 Uhr Museum Caspar Wolf Vernissage Im Beisein der Kunstschaffenden Sonntag, 22.05.2022 → 11.00 – 13.00 Uhr Salon Caspar Wolf Caspar Wolf: [+]

Von |2022-10-10T18:11:15+02:00September 1st, 2021|GTCW Unterseiten|Kommentare deaktiviert für GTCW – Begleitprogramm

GTCW – Sadhyo Niederberger

Sadhyo Niederberger   Sadhyo Niederberger nimmt am Salon Caspar Wolf vom 22. Mai 2022 teil und  führt an mehreren Daten durch die Ausstellung Werke in der Ausstellung READING CASPAR WOLF Ein anwachsendes multimediales Archiv Im Zusammenhang mit dem Projekt GRAND TOUR CASPAR WOLF und unter Einbezug der daran beteiligten Kunstschaffenden. Mit der Soundinstallation WHISPERING von Christian Kuntner von Frühling 2021 bis Frühling 2022 im Museum Caspar Wolf ab 23. April 2022 in der Villa Wild Materialien Veranstaltung am 19. Juni 2021 Sadhyo Niederberger und Peter Fischer: Einblicke in künstlerische Forschungsprozesse und Gespräche mit den an der «Grand Tour Caspar Wolf» beteiligten Kunstschaffenden Véronique Zussau, Brigitt Bürgi und Georg Aerni > Saaltext (PDF) > Aargauer Zeitung: «Auf den Spuren von Caspar Wolf» (PDF) 14. Dezember 2020 Liebe Kolleginnen und Kollegen Ich hoffe, es geht [+]

Von |2022-04-02T18:16:23+02:00September 28th, 2020|GTCW Unterseiten|Kommentare deaktiviert für GTCW – Sadhyo Niederberger

ARTISTS STAND WITH UKRAINE

ARTISTS STAND WITH URKRAINE Die KünstlerInnen erheben ihre Stimme Kundgebung am Sonntag 6. März 2022 um 18 Uhr beim Löwendenkmal in Luzern Der Zufall will es, dass das Mehrjahresprojekt «Löwendenkmal 21» am 6.3.22 mit einer Buchvernissage seinen Abschluss fand. Vier Jahre lang haben sich mehr als fünfzig Kunstschaffende mit dem umstrittenen Luzerner «Kriegerdenkmal» (MC Graeff) befasst. Sie/Wir haben etwas zu sagen, gerade heute, wo Krieg herrscht. «die zukunft kuratieren» haben die Kunstschaffenden und KunstfreundInnen dazu aufgerufen, der russischen Kriegsaggression gegen die Ukraine in künstlerisch-symbolischer Weise etwas entgegensetzen. Alle waren willkommen, sei es aktiv oder einfach sich solidarisierend. Ansprache des Mitorganisators Peter Fischer mit Zitaten von Max Christian Graeff [PDF] Impressionen courtesy Roger Harrison, Brigitt Bürgi, Hans Stricker

Von |2022-03-08T21:27:51+01:00März 7th, 2022|Unkategorisiert|1 Kommentar

GTCW – Rosângela De Andrade und Esther Amrein

Esther Amrein und Rosângela de Andrade Boss   Esther Amrein und Rosângela de Andrade Boss sind bei der Führung am 8. Mai 2022 anwesend Werke in der Ausstellung Amrein_De Andrade, steinhart, 2021/22 12 Objekte, Keramik, glasiert, so gross wie ein Tortenstück Standort: Museum Caspar Wolf Weitere Werke von Amrein_De Andrade in der Villa Wild und Singisen Forum: passage-paysage, 2021/22 3 Zeichnungen, Bleistift, Farbstift und Tusche auf Papier, 84 x 120 cm Urnerloch, 2020 1 Zeichnung, Bleistift, Farbstift und Tusche auf Papier, 36 x 51 cm schwerelos, 2022 Papier, Draht Holz, ca 140 x 160 x 67 cm Materialien Reisebericht August 2020 Reisebericht der 1. und 2. Tour Erste Ideen zur Umsetzung des Projekts von Esther Amrein und Rosângela de Andrade > Reisebericht (PDF) > Esther Amrein Webseite > Rosângela de Andrade Boss Webseite > Amrein-deAndrade gemeinsame Webseite > Instagram > zurück zur [+]

Von |2022-04-02T19:11:51+02:00September 28th, 2020|GTCW Unterseiten|3 Kommentare

GRAND TOUR CASPAR WOLF
Forschungs-Projekt

GRAND TOUR CASPAR WOLF Eine Reise durch die Innerschweizer Alpen 250 Jahre nach Caspar Wolf Kunst macht sichtbar. Sie lehrt uns zu sehen und hilft zu verstehen. Ebenso wie Caspar Wolf in der Zeit der Aufklärung vor 250 Jahren die wissenschaftliche Erforschung der Alpen mit seinen Landschaftsbildern begleitete und beförderte, eröffnen uns Kunstwerke, die heute entstehen, einen einzigartigen Blick auf die Welt von heute. Wie sehen Caspar Wolfs Schauplätze heute aus? Was verrät ihr heutiger Zustand über den Wandel der Zeiten? Landschaften haben sich verändert, beispielsweise aufgrund von Veränderungen von Siedlungsstrukturen, der Verkehrswege, der Bewirtschaftung, der Nutzung von Ressourcen. Künstlerinnen und Künstler verfügen über das Rüstzeug und die Fähigkeit, unsere Lebensumge­bung in symbolisch-bildlicher Weise zu erfassen. Ihre Werke laden uns ein, mit dem Gegenstand oder Thema ihrer Betrachtungen in Beziehung zu treten. Sie bereichern unser Verständnis der Welt und somit unser Selbstverständnis. In diesem [+]

Von |2022-04-26T10:25:54+02:00September 1st, 2021|GTCW Unterseiten|Kommentare deaktiviert für GRAND TOUR CASPAR WOLF
Forschungs-Projekt

ZUKUNFTSBILD – Foto-Teilet mit Brigitt Bürgi

DEIN ZUKUNFTSBILD – Foto-Teilet mit Brigitt Bürgi Dein Smartphone ist eine Schatztruhe. Voller Bilder. Wähle eines aus, das für Dich Aspekte der Zukunft in sich trägt. Schicke mir das Bild. Danke! Brigitt Bürgi, Künstlerin Bitte per Email an info@brigitt-buergi.ch oder per SMS/MMS oder via WhatsApp an 076 36 56 281 Ich bin auch im Zürcher Kulturhaus Helferei (Kirchgasse 13, 8001 Zürich) anzutreffen. Dort drucke ich die erhaltenen Bilder aus und füge sie zu einer grossen kollektiven Zukunftsvorstellung zusammen. Di 11.– Fr 14. Jan. 2022, je 14h–18h / Finissage Fr 14. Jan. 2022, 17h–19h Unterstützt durch: mehr Infos siehe hier DIE ZUKUNFTSBILDER-SAMMLUNG © Die Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Anfragen für Verwendung bitte an info@diezukunftkuratieren.ch. Danke! [+]

Von |2022-01-26T15:53:49+01:00Dezember 22nd, 2020|Unkategorisiert|Kommentare deaktiviert für ZUKUNFTSBILD – Foto-Teilet mit Brigitt Bürgi

GTCW – Bruno Müller-Meyer

Bruno Müller-Meyer   Bruno Müller-Meyer ist bei der Führung am 15. Mai 2022 anwesend und nimmt am Salon Caspar Wolf vom 22. Mai 2022 teil.. 14. Mai 2021 :      Inspiration – Transformation Werke in der Ausstellung Rhonegletscher, 2020 Öl auf Leinwand, 105 x 200 cm Standort: Museum Caspar Wolf Weitere Werke: Im Singisen Forum: Schöllenen, 2020, Öl auf Leinwand, 82 x 130 cm In der Villa Wild: Unteraargletscher, 2020, Öl auf Leinwand, 82 x 130 cm Materialien Presse > Besuch im Atelier, Artikel im freiamtplus (PDF) Reiseberichte, August 2020 Lieber Peter Über den Sommer war ich auf der Grand Tour unterwegs, habe viel über Caspar Wolf und seine Zeit gelesen und mir an inspirierenden Orten Gedanken zu möglichen Bildfindungen gemacht, welche ich in einer nächsten Phase in Form von Zeichnungen experimentell angehen werde. Ich schicke Dir [+]

Von |2022-04-02T18:16:56+02:00September 28th, 2020|GTCW Unterseiten|Kommentare deaktiviert für GTCW – Bruno Müller-Meyer
Nach oben